Projekt: Vergnügen in der DDR
Vergnügen in der DDR
Analysen, Essays und Autobiografisches zum Leben in der DDR
Vergnügen in der DDR, das scheint auf den ersten Blick ungewöhnlich. Doch das Thema eröffnet neue Perspektiven auf die unterschiedlichen Facetten des DDR-Alltags. Die Beiträge geben Einblicke in Lebensbereiche, die von staatlicher Einflussnahme geprägt waren, in denen aber immer auch versucht wurde, sich dieser zu entziehen: sei es in der Laubenkolonie oder am FKK-Strand, beim Frühschoppen in der Eckkneipe oder bei den Feiern zum 1. Mai, auf dem Pioniergeburtstag oder beim heimlichen Westfernsehen, in der Disko oder beim sonntäglichen Trabi waschen. Der besondere Zugang dieses Buches liegt dabei in der Mischung von wissenschaftlichen Betrachtungen, erzählerischen Texten und Fotografien.
464 S., broschiert, 15 x 23 cm
ISBN 978-3-938714-04-1
24,80 € (D), 25,50 € (A), 34,80 CHF