
© Tim Sommer
Nach der Veröffentlichung des studentischen Buchprojektes „Wohnen zwischen Staat, Markt und Gesellschaft“ im Februar konnte im Juni mit Unterstützung der HUG die Buchvorstellung im Rahmen einer Podiumsdiskussion stattfinden. Ziel der Veranstaltung war es zum einen, die zusammengetragenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu präsentieren, zum anderen sollte der Dialog zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft um die Wohn(raum)situation angeregt werden. Neben Vertreter:innen aus dem Autor:innenkollektiv waren deshalb auch Sprecher der Kampagne Mietenstopp und von Deutsche Wohnen & Co enteignen geladen, um verschiedene Problemfelder des Themas Wohnen zu diskutieren. Vor Ort und über YouTube verfolgten ca. 80 Teilnehmer:innen die Buchvorstellung. Das Video kann nachträglich auf YouTube angesehen werden:

Mit Hilfe der Mittel der HUG konnten wir wichtige Ausgaben besonders im Marketingbereich decken und so die Reichweite unserer Veranstaltung wesentlich erhöhen. Für unser Team war es die erste Veranstaltung dieser Art. Umso glücklicher sind wir mit dem Resultat und der Resonanz. Mit der Veranstaltung konnten wir den Zugang zu unseren wissenschaftlichen Texten erleichtern. Durch den Livesetream konnten wir die Veranstaltungen auch für zukünftige Leser:innen konservieren, die sich das Format auch im Nachhinein noch online anschauen können.
Matthias Jacob – Koordinator