Im Wilhelm-von-Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin wurde am 28. September die Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2022 feierlich eröffnet. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Nach der Norm: Musikwissenschaft im 21. …
Projekte 2022
Early Career Workshop in Ethnomusicology
Im Rahmen des studentischen Symposiums „Early Career Workshop in Ethnomusicology“ trafen sich acht Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland und Österreich vom 23. bis 24. September 2022 am Institut für Musikwissenschaft der Humboldt-Universität, um …
UnAuf Recherchereise nach Griechenland
Die Studierendenzeitung UnAufgefordert berichtet in der Regel vom Campusleben der Humboldt-Universität, doch seit einigen Jahren informiert sie auch über Unis aus anderen Ländern. So ging es im Herbst 2022 für einige …
Chronistin der Zeit – Lea Grundig Ausstellung
Lea Grundig zählt zu jenen jüdischen Künstlerinnen, die bereits vor dem Aufkommen des NS-Regimes die Gefahren dessen erkannten und auf diese aufmerksam machten. Sie hinterließ ein umfangreichen Oeuvre von insgesamt 4.200 …
Historien Bilder Heute – Visualisierungen der unmittelbaren Vergangenheit
In der von Studierenden organisierten und durchgeführten Ausstellung „Historien Bilder Heute – Visualisierungen der unmittelbaren Vergangenheit“ präsentierten die Teilnehmer ihre Forschungsergebnisse zum Genre und der Relevanz des Historienbildes in unserer Gegenwart. …
I am Elevating in all Ways
Die diesjährige Ausstellung des studentischen Teams der Kleinen Humboldt Galerie hatte das Phänomen der Selbstoptimierung zum Thema. In drei Phasen bzw. Elevations zu den Feldern „Bedroom“, „Office“ und „Gym & Wellness“ …
Sciencely – Die Entdeckungsreise per App
Die Wissenschaftskommunikations-App Sciencely verwandelt die verschiedenen Standorte der Humboldt-Universität in faszinierende Entdeckungsräume. Sciencely wurde 2021 ins Leben gerufen, um die beeindruckenden Wimmelbilder zum Thema „Mensch im Anthropozän“ im U-Bahnhof Unter den …
Breaking the Silence: Antiracist Student Conference 2022
In dem von der Townhall Initiative der Amerikanistik organisierten Symposium „Breaking the Silence Antiracist Student Conference 2022“ präsentierten zwölf Studierende vom 23. – 25 Juni 2022 ihre wissenschaftlich orientierten antirassistischen Beiträge …
Future of Food
Am 11. Mai 2022 lud das Humboldt-Forum Wirtschaft e.V. mithilfe der Förderung durch die HUG zum 21. Humboldt-Symposium unter dem Motto „Future of Food“ ein. In sieben Veranstaltungen diskutierten über 150 …
Genderly
Genderly ist ein Projekt der Studierenden Karl Engelhardt (Informatik), Charlotte Friedrich (germanistische Linguistik), Felix Haak (Informatik) und Philipp Müller (Linguistik) und soll Textschaffenden sowohl im professionellen Bereich als auch alltäglichen Anwender:innen …
W.E.B. Du Bois Gedenktafel
Dorothea Löbbermann & Jean-Ulrick Désert (photo by Evangelia Kindinger) Durch die Unterstützung der HUG konnte eine Gedenkplakette für den US-amerikanischen Soziologen W.E.B. Du Bois im Hauptgebäude der Universität angebracht werden. Damit …
Airlift UA – Ausstellung auf der Grünen Woche
„Airlift UA” präsentiert, nach ihrer erfolgreichen Auktion zu Beginn des Jahres, nun zum zweiten Male eine Ausstellung, die von der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft gefördert werden konnte. Vom 20.01 bis 29.01.2022 hatte das Künstlerkollektiv …
Airlift UA – Fotoausstellung im Gästehaus Blumenfisch
Das Künstlerkollektiv „Airlift UA” präsentiert am 6., 7. und 8. Januar ihre Ausstellung „Help Ukraine“ im Gästehaus Blumenfisch am Großen Wannsee, welche mit Hilfe der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft realisiert werden konnte. Die von …